Brustverkleinerung

Obwohl Brustverkleinerungsoperationen wie kosmetische Eingriffe für die ästhetischen Belange des Menschen erscheinen mögen, sind sie in Wirklichkeit rekonstruktive Operationen. Aufgrund der Größe können schlaffe Brüste bei Frauen Nacken- und Rückenschmerzen sowie einen Buckel verursachen. Die Verwendung von engen BHs zum Straffen und Heben der Brust kann zu Taubheitsgefühl und Kurzatmigkeit führen, indem Druck auf den Brustkorb und die Armnerven ausgeübt wird. Beim Reiben von Brust und Haut aneinander können Hautausschläge und Hautwunden entstehen. All dies sind Faktoren, die soziale und psychische Probleme verursachen, die die körperlichen Aktivitäten einer Person einschränken. 

Mit Brustverkleinerungsoperationen werden viele Probleme der Person beseitigt und das soziale Leben wird, indem der Brust ein natürliches Aussehen verliehen wird, einfacher. 

Wer ist für eine Brustverkleinerung geeignet?

Viele Menschen möchten sich aufgrund ästhetischer Bedenken oder rekonstruktiver Probleme einer Brustverkleinerung unterziehen. In solchen Fällen sind folgende Personen für eine Brustverkleinerung geeignet:

  • Menschen mit großen und hängenden Brüsten können mit dieser Operation ein ästhetisches Brustbild erhalten.
  • Frauen mit abgeschlossener Brustentwicklung haben das geeignete Profil für eine Operation.
  • Frauen, die keine gefährliche Masse im Brustbereich haben, können operiert werden.
  • Männer mit weiblicher Brustgewebeentwicklung können mit einer Brustverkleinerung eine zurückhaltendere Brustform haben.
  • Der/die Patient/in muss über 18 Jahre alt sein.
  • Personen, die während oder nach der Operation keine gesundheitlichen Probleme oder Komplikationen auslösen, können in die Operation einbezogen werden.

Was ist nach einer Brustverkleinerung zu beachten?

Brustoperationen nach ästhetischen Gesichtspunkten sind ein wichtiger Faktor, der auch das Selbstbewusstsein des Patienten erfüllt. Die allgemeine Einschätzung, was nach der Brustverkleinerung zu beachten ist, lautet wie folgt:

  • Armschmerzen können etwa 5 Tage nach der Operation auftreten.
  • Die Patienten sollten sich in der ersten Woche ausruhen, ohne plötzliche und schwere Bewegungen zu machen und ohne sich zu ermüden.
  • Alkohol und Rauchen sollten 10 Tage nach der Operation nicht konsumiert werden.
  • Die ersten 2 Wochen sollte das Autofahren unterlassen werden.
  • Patienten sollten in Rückenlage schlafen.
  • Um mit dem Sport zu beginnen, sollte 1 Monat abgewartet werden.
  • Nach Komplikationen sollte der Arzt direkt kontaktiert werden. 
  • Nach der Brustverkleinerung sollte die vom Arzt empfohlene Medikamenteneinnahme eingehalten werden.

Wie hoch sind die Preise für eine Brustverkleinerung?

Bei Menschen mit großen Brüsten können Reizfaktoren wie Windeldermatitis unter den Brüsten auftreten. In solchen Fällen werden Brustverkleinerungsoperationen durchgeführt. Die Faktoren, die die Preisangaben bei Brustverkleinerungsoperationen beeinflussen, sind wie folgt:

  • Ein klarer Preis für eine Brustverkleinerung kann nicht angegeben werden. Die Preisgestaltung erfolgt individuell. 
  • Durch die Analyse der Bedürfnisse der Person werden die Kosten nach der Operationsplanung offengelegt.
  • Der Preisfindungsprozess erfolgt in Abhängigkeit von vielen Faktoren wie der Operationsmethode, der Art der in dem Eingriff verwendeten Gerätetechnologie, den Krankenhausbedingungen, dem in die Operation einzubeziehenden Teampersonal.

Entstehen nach einer Brustverkleinerung Narben?

Postoperative Narben können für Patienten beängstigend sein. Die mit der Entwicklungstechnologie durchgeführten Operationen führen jedoch zu minimalen Narben. Folgende Dinge sollte man über Narben, die bei einer Brustverkleinerung auftreten, wissen:

  • Da während der Operation chirurgische Verfahren angewendet werden, wird auch die Narbenbildung überwacht.
  • In den ersten zwei Monaten können die Narben deutlich sichtbar und rot sein. 
  • Nach 6 bis 12 Monaten wird eine signifikante Reduktion der Operationsnarben beobachtet.
  • Bei einigen Patienten kann die Narbenbildung zu einer unsichtbaren Linie werden.

Welche Methoden werden bei der Brustverkleinerung bevorzugt?

Brustverkleinerungen werden unter der Aufsicht von Fachärzten durchgeführt. Die Operationsmethoden der Brustverkleinerung, deren Risikorate mit der sich entwickelnden Technologie minimiert wird, sind wie folgt:

  • Wenn die hängende Brustwarze bei einer Brustverkleinerung angehoben werden muss, wird ein Schnitt in diese Richtung gemacht.
  • Die Narben verändern sich je nach Trageweise der Brustwarze bei der Operation.
  • Die Brustverkleinerungsmethode Lejour, auch bekannt als Pilz-, I- oder Vertikalmethode, kann für Patientinnen bevorzugt werden, deren Brustgewebe nicht übermäßig groß ist. Diese Technik führt bei extrem großen Brüsten zu negativen Ergebnissen.
  • Chirurgische Methoden mit invertierten T-Narben können bei Menschen mit einer Brustgröße von mehr als 33 cm angewendet werden.
  • Die Transplantattechnik wird bevorzugt bei Brustverkleinerungsoperationen bei Patientinnen mit extrem großen Brüsten und älteren Patientinnen eingesetzt.
-->