Bruststraffung und Implantat

Was ist eine Bruststraffung mit Implantat?

Das Brustvolumen nimmt unter dem Einfluss von Faktoren wie Schwangerschaft, Stillen und schneller Gewichtsschwankungen ab, und im Laufe der Jahre erliegt das Brustgewebe der Schwerkraft und es kommt zu Erschlaffungen. Bruststraffung ist die Operation, um schlaffe Brüste aus verschiedenen Gründen umzuformen. Bei der Operation kann die hängende Brust gestrafft, sowie die Brustwarze nach oben verschoben werden. Bei Hautschlaffheit kann die überschüssige Haut entfernt werden, um einen angespannteren Effekt zu erzielen. Auf Wunsch der Patientin und mit Zustimmung des Arztes kann das Brustvolumen durch den Einsatz von Silikonimplantaten zusammen mit einer Bruststraffungsoperation vergrößert werden.

Bruststraffungs- und Implantatoperationen können bei jeder Frau durchgeführt werden, die ihre Körperentwicklung bis zum vollendeten 20. Lebensjahr abgeschlossen hat. Bei der Operation wird keine bleibende Narbe beobachtet. Der Schnitt für Bruststraffung und Implantat ist in den nicht sichtbaren Körperteilen versteckt.

Techniken in der Bruststraffung und Implantatchirurgie

Bei Bruststraffungsoperationen können viele verschiedene Techniken angewendet werden, abhängig von der Größe der Brust, dem Grad der Umhüllung, der Hautelastizität der Patientin und den Bewertungen des Chirurgen. Wenn die Brust der Patientin nur wenig erschlafft, kann es ausreichen, nur eine Narbe um die Brustwarze zu hinterlassen. Wenn die Umhüllung zu stark ist, kann ein vertikaler Schnitt sowohl um die Brustwarze als auch entlang der Brustwarze vorgenommen werden. Bei fortgeschrittener Brusterschlaffung kann ein Schnitt in den Unterbrustfalten erforderlich sein.

Wenn das Brustvolumen abgenommen hat und die Brüste nicht füllig sind, können Silikonimplantate unter den Brustmuskel gelegt werden. Dank dieser Implantate werden sowohl die Brüste aufgerichtet als auch die Spannung und Fülle erhöht.

Ist ein Krankenhausaufenthalt bei Bruststraffungs- und Implantatoperationen erforderlich?

Wie der Operationsprozess ablaufen wird, ist ein wichtiges Detail, über das sich Patientinnen Gedanken machen. An dieser Stelle sind die Dinge, die Sie über einen Krankenhausaufenthalt für eine Bruststraffungsoperation wissen sollten, wie folgt:

  • Die Operation sollte in der Operationssaalumgebung unter der Kontrolle eines Facharztes durchgeführt werden.
  • Nach der Operation wird die Patientin in der Regel 1 Tag für mindestens 6 Stunden ins Krankenhaus eingeliefert.
  • Die Bruststraffungs- und Implantatoperation dauert ca. 3 Stunden.

Entstehen nach der Bruststraffungsoperationen Narben?

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der aus ästhetischen Gründen durchgeführten Operation sind Narben. Was Sie über die Narben einer Bruststraffung wissen sollten, sind wie folgt:

  • Je nach anatomischer Struktur der Person tritt die Narbenbildung in Form eines umgekehrten T oder eines Lutschers auf.
  • Die durch die Operation entstandenen Narben sind nicht dauerhaft. Es kann im Laufe der Zeit zu einer schmalen Linie werden.
  • In den ersten 2 Monaten sind die Narben deutlich zu sehen. Da es sich im Bikinibereich befindet, entsteht kein unangenehmes Gefühl.
  • Die anfangs rot gefärbten und an der Oberfläche deutlich sichtbaren Narben können in etwa einem Jahr zu einer ganz dünnen Linie werden.

Was sind die Vorteile von Bruststraffungs- und Implantatoperationen?

Personen, die ihre Körperentwicklung und ihr Körpergewicht abgeschlossen haben, sind für eine Bruststraffung geeignet. Zu diesem Zeitpunkt sind die Vorteile einer Bruststraffung wie folgt:

  • Hängende Brüste erhalten ein aufrechtes Aussehen.
  • Kleine Brüste erhalten ein ästhetischeres Aussehen.
  • Hängende Brüste verursachen mit der Zeit Hautausschläge. Diese Situation kann durch eine Bruststraffung verhindert werden.

Was ist vor einer Bruststraffung zu tun?

Das wichtigste Detail für die Operation ist die Wahl eines Facharztes. Danach sind die Dinge vor der Bruststraffung wie folgt zu erledigen:

  • Alle Patientinnen über 40 sollten sich vor einer Brustoperation einem Brust-Screening unterziehen.
  • Brust-USG und Brustmammographie sollten unter Aufsicht eines Facharztes durchgeführt und untersucht werden.
  • Mit dem Rauchen sollte aufgehört werden.
  • Blutverdünnende Medikamente und Tees sollten nicht eingenommen werden.
  • Vitamin- und Nahrungsergänzungsmittel sollten unterbrochen werden.

Was ist bei Bruststraffungs- und Implantatoperationen zu beachten?

Nach der Operation gibt es keinen Sensibilitätsverlust. Auf folgende Dinge sollten Menschen nach der Bruststraffung achten:

  • Stillen ist nach einer Bruststraffung möglich.
  • Die Heilungsdauer beträgt 2 Wochen. Ein spezieller BH sollte mindestens 6 Wochen getragen werden.
  • Das größte Risiko bei Rauchern ist die Verschlechterung der Brustwarzendurchblutung. Aus diesem Grund sollte das Rauchen mindestens 4 Wochen vor einer Bruststraffung und Implantatoperation eingestellt werden.