Ohranlegeplastik / Otoplastik

Die Ohranlegeplastik ist eine der häufigsten angewandten gesichtsästhetischen Operationen. Im Falle, dass die Ohren vom Kopf abstehen, steif oder unförmig vom Kopf erstrecken, liegen die angewandten ästhetischen Operationen im Rahmen der Ohranlegeplastik. Im Allgemeinen haben etwa 5 Prozent der Menschen abstehende Ohren, in unterschiedlichem Ausmaß und in verschiedenen Typen. Obwohl es keine gesundheitlichen Probleme verursacht, können abstehende Ohren erhebliche psychische Probleme verursachen, da sie als ästhetisch nicht ansprechend gesehen werden. 

Was genau ist Ohranlegeplastik?

Ohranlegeplastik: Obwohl es keinen sensorischen Verlust verursacht, kann das ästhetisch unterschiedliche Erscheinungsbild der Ohren bei manchen Menschen zu ästhetischen Problemen und den damit verbundenen psychischen Problemen führen. Es ist eine bevorzugte Anwendung in Fällen, in denen die Ohrstruktur der Person aufrechter und nach außen gerichtet ist, als sie sein sollte. Es wird medizinisch "Otoplastie" genannt.

Eine prominente Ohrdeformität ist definiert als die Tatsache, dass die Ohren mehr senkrecht aus dem Kopf herausragen, als sie sollten. Besonders wenn das Gesicht der Person von vorne oder von hinten betrachtet wird, ist das Abstehen der Ohren deutlich zu sehen.

Wann wird eine ästhetische Ohrenkorrektur durchgeführt?

Die Ohranlegeplastik kann mit dem Abschluss der Ohrentwicklung durchgeführt werden. Es ist ein Prozess, der normalerweise 10 Jahre dauert, bis die Ohrmuschel ihre Entwicklung abgeschlossen hat. Da die Entwicklung jedoch im Alter von 4-5 Jahren weitgehend abgeschlossen ist, schadet die Durchführung dieser Operation zu keinem Zeitpunkt des Lebens. Otoplastik-Operationen werden insbesondere bei Kindern im Schulalter durchgeführt, da diese aus Gründen des Umfelds psychische Probleme erleiden können.

Ist eine ästhetische Ohrenkorrektur dauerhaft?

Die Dauerhaftigkeit der Ohrenkorrektur variiert je nach der vom plastischen Chirurgen anzuwendenden Methode. Da bei leicht abstehenden Ohren unterschiedliche Methoden und Anwendungen bevorzugt werden, können sich unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der Dauerhaftigkeit ergeben. Daher kann eine Ohranlegeplastik je nach angewandter Methode sowohl dauerhaft als auch vorübergehend sein. 

Wie lange dauert eine Ohrenkorrektur?

Die Dauer einer ästhetischen Ohrenkorrektur beträgt im Durchschnitt 2 oder 3 Stunden. Je nach Schwierigkeit der Otoplastik-Operation ist es möglich, diesen Prozess zu verlängern oder zu verkürzen. Gleichzeitig können die während der ästhetischen Operation verwendeten Geräte und Techniken die Operationszeit verkürzen oder verlängern. 

Können Schmerzen nach einer ästhetischen Ohrenkorrektur auftreten?

Es ist bekannt, dass viele Menschen beunruhigt über Schmerzen nach der Ohrenkorrektur sind. Da die Patienten jedoch in der Regel bei Eingriffen zur Ohrenkorrektur mit Lokalanästhesie behandelt werden, sind während der Operation keine Schmerzen zu verspüren. Ebenso gibt es 12 Stunden lang keine Schmerzen, während derer die betäubende Wirkung anhält. Nach Abschluss der Otoplastik gibt es keine ernsthaften Schmerzen und die Patienten fühlen sich möglicherweise am meisten mit dem Druck des Verbandes unwohl.

Wie lange beträgt die Heilungsdauer bei der Ohrenkorrektur?

Die Heilung einer Ohrenkorrektur kann je nach Anwendung variieren. Allerdings kann sich in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen nach einer Ohrenkorrektur eine Verbesserung zeigen. Dabei kann der Heilungsprozess durch Bandagen an den Ohren beschleunigt werden. Gleichzeitig ist es für den Heilungsprozess wichtig, die Ohren nach einer Ohrenkorrektur vor Stößen zu schützen.