Krampfadern sind blau gefärbte, geschwollene, verdrehte Venen, die direkt unter der Hautoberfläche zu sehen sind. So wie sie am häufigsten in den Beinen vorkommen, können sie auch in anderen Körperteilen hervortreten. Obwohl Krampfadern im Allgemeinen nicht schädlich sind, können sie psychisch und visuell lästig sein. Obwohl durch die Ausdehnung der Venen zu Beginn eine Schwellung auftritt, nimmt diese mit der Zeit zu und es bilden sich sehr große Venenpackungen und sogar Venenrisse sind zu erkennen.
Infolge einer Insuffizienz der Venenklappe kommt es zu Druckerhöhungen in den Venen und zu Schwellungen. Im Laufe der Zeit dehnt sich die Vene aus und es kommt zur Bildung von Krampfadern durch Gerinnung.
Krampfadern können als Folge von langem Stehen, Schwangerschaft, Fettleibigkeit, verschiedenen hormonellen Störungen oder Berufskrankheiten in verschiedenen Berufsgruppen auftreten.
Während Krampfadern in einigen Fällen keine Symptome zeigen oder Beschwerden verursachen, können sie manchmal verschiedene Symptome wie Krämpfe in den Beinen, Schmerzen, Kribbeln, Juckreiz, Brennen, Schwellungen, Taubheit in den Zehen und Unruhe in den Beinen zeigen.
Krampfadern können in 3 verschiedene Arten eingeteilt werden.
Eine Krampfadernuntersuchung ist eine Untersuchung, die bei der Diagnose von Durchblutungsstörungen, insbesondere Veneninsuffizienz oder Krampfadern, hilft. Die Untersuchung umfasst ein detailliertes Scannen mit mehrfarbigem Doppler-Ultraschall, das hilft, die Gefäße zu visualisieren und ihre Funktion zu bewerten.
Diese Untersuchung wird in der Regel für Menschen empfohlen, bei denen Symptome wie Beinschwellung, Schmerzen oder Krämpfe auftreten oder die sichtbare Krampfadern haben. Es kann auch für Menschen nützlich sein, die eine Familienanamnese mit Krampfadern haben oder die aufgrund von Berufen oder Lebensstilen, die ein längeres Stehen erfordern, gefährdet sind.
Zunächst sollten die Bedingungen untersucht werden, die Krampfadern beim Patienten verursachen, und wenn es sich um eine Krankheit wie Veneninsuffizienz handelt, sollte diese Krankheit behandelt und mit der Behandlung von Krampfadern begonnen werden.
Die Erholungszeit von Krampfadern kann je nach Schwere der Erkrankung und dem gewählten Behandlungsansatz variieren. Zu den Behandlungsoptionen für Krampfadern gehören Änderungen des Lebensstils wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen und das Vermeiden von langem Stehen sowie die Behandlung von Krampfadern mit der Venablockmethode und der Sklerotherapie (Schaum).
Es ist eine Methode, um die Venen zusammenzukleben, indem Cyanacrylatkleber in die Vene aufgetragen wird und die Venen mit einer Nadel eingestochen werden. Dieser Vorgang ist innerhalb von 10/15 Minuten abgeschlossen und der Patient kann innerhalb von 1 Stunde in seinen entlassenen Alltag zurückkehren.
Es handelt sich um eine nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von Krampfadern. Ziel ist es, die Krampfadern abzutrocknen, indem das aufgeschäumte Medikament der Vene über die Spindel verabreicht wird, ohne den Patienten zu narkotisieren. Diese Behandlungsmethode dauert zwischen 30 und 40 Minuten und kann je nach Erholung der Krampfadern erneut angewendet werden.
Bei beiden Verfahren sind die Verfahren recht kurz, der Patient kann nach den Anwendungen schnell in seinen Alltag zurückkehren, es werden keine Schmerzen oder Krämpfe während der Behandlungen verspürt. Eine Anästhesie, Komplikationen oder Narben sind nicht erforderlich.
Wenn Sie Krampfadern haben oder eine Untersuchung wünschen, können Sie sich bei der Attelia Health Tour ganz einfach an die Gesundheitsfachkräfte wenden. Sie können Ihnen helfen, die beste Behandlungsmethode zu bestimmen und Ihnen Hinweise zu Ihrem Zustand zu geben.
Die Krampfadern dürfen Ihnen nicht mehr in die Quere kommen. Vereinbaren Sie noch heute eine Krampfader- Untersuchung und machen Sie den ersten Schritt zur Linderung.