LABIA REDUCTION TURKEY, ANTALYA

Bei Frauen ist die Schamlippenverkleinerung eine ästhetische Operation, die aufgrund der Verformung der Vagina und des daraus resultierenden negativen Bildes bevorzugt wird. In dieser Situation, die Unsicherheit und Unglück im Sexualleben von Frauen erzeugt, wird mit medizinischen Methoden eingegriffen. Aufgrund der Tatsache, dass der Eingangsbereich der Vaginalregion größer als normal, faltig, breit und herabhängend ist, kann ein ästhetisches Erscheinungsbild durch das Schneiden der inneren Schamlippen der Genitalien bei Patienten erzielt werden. Die Schamlippenverkleinerung zielt darauf ab, den Vaginalbereich ästhetisch zu verkleinern. 

Was ist Labioplastik?

Die Schamlippenverkleinerung wird bei Frauen angewendet, bei denen der Eingangsbereich des Vaginalbereichs größer als normal ist. Der Prozess des Schneidens der Schamlippen, um zu verhindern, dass die Vagina faltig, schlaff und weit erscheint, wird als Schamlippenkorrektur bezeichnet. Sie ist heute eine der häufigsten angewandten genitalästhetischen Operationen.

Der Hauptzweck der Labioplastik besteht darin, das Problem der Erschlaffung aufgrund des übermäßigen Wachstums der äußeren und inneren Lippen der Vagina zu beseitigen. Bei dieser ästhetischen Operation, die angewendet wird, um die Vagina wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, sollen die Schamlippen korrigiert werden. Diese Operationen, im Volksmund auch Schamlippenkorrektur genannt, verhindern, dass Frauen ein mangelndes sexuelles Selbstbewusstsein erfahren.

Was verursacht eine Labioplastik?

Die Schamlippenkorrektur ist eine Methode, um einige Verformungen in der Vagina zu entfernen. Obwohl die Verformung der Schamlippen kein medizinisches Problem verursacht, sind die Faktoren, die eine Verschlechterung des ästhetischen Erscheinungsbildes verursachen, folgende:

  • Unzureichende Elastizität des Bindegewebes in der Vagina oder angeborene Schamlippengröße in der Vagina
  • Absacken aufgrund des Alterns
  • Verformung durch vaginale Entbindungen
  • Vergrößerung der Schamlippen durch Erschlaffen der Vagina nach den Wechseljahren
  • Längerer Kontakt der Vagina mit allergenhaltigen Substanzen (Seife, Parfüm, Shampoos)
  • Häufige vaginale Infektionen
  • Schnelle Gewichtsschwankungen
  • Verformung im Vaginalbereich durch übermäßige Stimulation

Bei wem wird eine Schamlippenverkleinerung durchgeführt?

Diejenigen, die sich einer Schamlippenverkleinerung unterzeihen, wählen in der Regel diese ästhetische Operation, da die Schamlippen in der Vagina stärker wachsen als normal. Schamlippenkorrekturen bieten nicht nur in Bezug auf die Ästhetik, sondern auch in Bezug auf die Funktionalität einige Vorteile. Nach der Operation können die Menschen leicht enge Kleidung und Bikinis tragen.

Gleichzeitig wird das Risiko von Vaginalinfektionen und Hygiene reduziert. Die Qualität des Geschlechtsverkehrs wird erhöht, da die Schmerzen der Person beim Geschlechtsverkehr verhindert werden. Auf diese Weise erhöhen sich das Selbstvertrauen und der Komfort der Person, psychische Probleme können überwunden werden.

Heilungsprozess nach der Labioplastik

Die Heilung nach der Schamlippenverkleinerung beginnt nach der Operation, die durchschnittlich 1 Stunde dauert. Obwohl die Operation in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, kann auf Wunsch des Patienten oder des Chirurgen auch eine Vollnarkose durchgeführt werden. Im postoperativen Bereich wird kein Verband angelegt und im Heilungsprozess werden folgende Stadien durchlaufen:

  • Der operierte Bereich wird mit antibiotikahaltigen Salben gereinigt.
  • Durchschnittlich 2 bis 3 Tage lang können leichte Schmerzen auftreten. 
  • Eine erhöhte Empfindlichkeit, Schwellungen und Ödeme der äußeren Lippen sind normal. 
  • Dieses Ödem verschwindet im Durchschnitt nach 10 Tagen vollständig. 
  • Nach der Labioplastik kann die Patientin ab dem Tag nach der Operation wieder in den Alltag zurückkehren.
  • Die vollständige Heilung der Nähte ist ebenfalls in mindestens einer Woche abgeschlossen. 

Entstehen bei der Labioplastik Narben?

Da die inneren Lippenränder erfolgreich verheilen, entsteht nach der Operation keine Narbe. Selbst nach nur 1 Monat nach der Operation wird nicht verstanden, dass sich die Patientin einer Schamlippenkorrektur unterzogen hat. Darüber hinaus ist sogar für die operierte Person nach 6 Monaten nach der Schamlippenverkleinerung die Operationsstelle nicht sichtbar. 4 Wochen nach der Operation ist der Geschlechtsverkehr möglich.