Mit fortschreitendem Alter treten Veränderungen im Gesichtsbereich als erste Alterserscheinungen auf. Aufgrund der Schwerkraft, des Verlusts der Hautelastizität und der Sonneneinwirkung beginnt das Erschlaffen von Muskeln und Haut. Die Haut wird trocken, faltig und verliert ihren Glanz. Abnahme des Unterhautfettgewebes und Erschlaffung der Weichgewebe, Linien auf der Haut, Falten und Fältchen beginnen. Wenn die Produktion von Kollagen- und Elastinfasern nachlässt, nimmt die Hautvitalität ab und die Haut verliert ihr frisches Aussehen, was zu einem müden, gealterten und traurigen Gesicht führt. Es ist nicht möglich, die Auswirkungen des Alterns zu stoppen. Dank der Faceliftoperation können Hautlockerungen und -erschlaffungen, die ab einem bestimmten Alter auftreten, wiederhergestellt und ein lebendigeres Aussehen erzielt werden. Diese Anwendungen erscheinen sowohl als ästhetische als auch als medizinische Notwendigkeit.
Was ist eine Faceliftoperation?
Faceliftoperationen sind eine Art von Operation, die, wie der Name schon sagt, im Gesicht des Patienten durchgeführt wird, um ästhetischen oder medizinischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Da es in der Praxis in der Regel unter ästhetischen Gesichtspunkten durchgeführt wird, ist es von Vorteil, eine Faceliftoperation von einem Facharzt der plastischen Chirurgie durchführen zu lassen. Eine Faceliftoperation wird im Allgemeinen aufgrund der folgenden Kriterien bevorzugt:
In solchen Fällen sind Faceliftoperationen die häufigsten ästhetischen Operationen. Bei einer Faceliftoperation muss nicht bis ins hohe Alter gewartet werden. Es ist nicht richtig, von einer bestimmten Altersgrenze für das Faceliftverfahren zu sprechen, egal ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt. Denn jeder, der sich Erscheinungsbild des eigenen Gesichts als alt empfindet, möchte möglicherweise bessere Ergebnisse erzielen, indem er/sie sich solchen ästhetischen Operationen unterzieht, wann immer er/sie möchte.
Wie wird ein Facelift durchgeführt?
Ein Facelift wird durchgeführt, indem chirurgische Methoden angewendet werden. Erwünscht die Person diesen Eingriff aufgrund medizinischer Notwendigkeit oder ästhetischer Unzufriedenheit, erfolgt eine Untersuchung durch einen Facharzt. Bei solch einer Untersuchung werden Lockerungen und schlaffe Verformungen der Gesichtshaut ermittelt. Dank der sich entwickelnden Technologie können Faceliftoperationen jetzt viel einfacher durchgeführt werden.
Es gibt einen Irrglauben, dass bei einer Faceliftoperation nur die Haut gedehnt wird. Bei der Operation, die genaue und erfolgreiche Ergebnisse liefert, wird nicht nur die Gesichtshaut gedehnt, sondern auch alle Hautschichten in 3D umgeformt. Dabei wird auf folgende Praktiken geachtet:
Ist ein Facelift dauerhaft?
Die Faceliftoperation ist eine ästhetische Anwendung, die eine dauerhafte Wirkung hat. Im Allgemeinen hält das Ergebnis eines Facelifts 7 bis 15 Jahre lang an. Wichtig sind jedoch auch die folgenden Faktoren, die die Dauerhaftigkeit einer Faceliftoperation beeinflussen:
Wann heilt eine Faceliftoperation?
Der Genesungsprozess des Facelifts variiert je nach der Vielzahl der ästhetischen Eingriffe, die auf das Gesicht des Patienten angewendet werden. Nach einer umfassenden Faceliftoperation beginnen blaue Flecken oder Ödeme im Gesicht innerhalb von 48 bis 72 Stunden zu heilen. Nachdem das Ödem verschwunden ist, kann der vollständige Genesungsprozess bis zu 10 Tage dauern.
Was ist nach dem Facelift zu beachten?
Nach einem Facelift können sich die Menschen möglicherweise Sorgen machen, dass sie für lange Zeit nicht gesellschaftsfähig sein werden. Dank modernster technologischer Geräte und endoskopischer Operationsmethoden dauert der Genesungsprozess bei solchen Operationen jedoch nur sehr kurze Zeit. Der Krankenhausaufenthalt nach einer Faceliftoperation wird in der Regel auf ein oder zwei Tage festgelegt.