Oberschenkelstraffung

Die Oberschenkelstraffung ist eine ästhetische Operation, die durchgeführt wird, um Erschlaffungen, Dellen und Unebenheiten in der Haut und Verformungen im Innenbein zu beseitigen. Es ist ein Problem, über das sich vor allem Frauen beschweren und ästhetische Bedenken haben, aber dank einer Oberschenkelstraffung können diese Probleme leicht überwunden werden.  

Was ist eine Oberschenkelstraffungsoperation?

Die Ästhetik der Oberschenkelstraffung gehört zu den häufigsten angewandten und zufriedenstellenden ästhetischen Operationen, insbesondere dank der sich in den letzten Jahren entwickelnden Medizintechnik. Der Bereich der Beine von der Hüfte bis zum Knie wird als Oberschenkel bezeichnet. Frauen mit Verformungen im Oberschenkelbereich können die schlaffe Haut in diesem Bereich straffen lassen, um das unangenehme Erscheinungsbild loszuwerden und ein jüngeres und lebendigeres Aussehen zu erzielen. Dazu sollte eine Oberschenkelstraffung mit Unterstützung erfahrener plastischer Chirurgen durchgeführt werden. 

Was verursacht ein Erschlaffen des Oberschenkels?

Die Ursachen für schlaffe Haut am Oberschenkel können von vielen verschiedenen Kriterien abhängen. Zu den Hauptursachen für schlaffe Oberschenkel, die oft ein unansehnliches Erscheinungsbild verursachen und über die sich Frauen beschweren, zählen unter anderem:

  • Die Wirkung des fortschreitenden Alters
  • Übermäßige Gewichtszunahme und -abnahme
  • Bewegungsmangel 
  • Schwangerschaft
  • Genetische Probleme
  • Elastizitätsverlust der Haut im Laufe der Zeit 

Aufgrund solcher Probleme kann eine Oberschenkelstraffungsoperation bevorzugt werden, um das Problem der Lockerung und Erschlaffung der Haut im Oberschenkelbereich des Körpers zu beseitigen. Da durch die Verdünnung des Unterhautfettgewebes im Laufe der Zeit die Haut der Beine, insbesondere an der Innenseite des Oberschenkels, absackt, ist ein schlechtes Erscheinungsbild unvermeidlich. 

Wie wird eine Oberschenkelstraffung durchgeführt?

Die Oberschenkelstraffung ist eine der am meisten bevorzugten praktischen ästhetischen Anwendungen. Der Hauptzweck dieser ästhetischen Operationen besteht darin, überschüssige Haut und Fett an den Innenseiten der Oberbeine zu entfernen. Die folgenden Schritte werden während des Prozesses durchgeführt:

  • Bei dünnen Patienten mit sehr geringer Hautfülle wird überschüssige Haut aus der Oberschenkelregion entfernt, um eine horizontale Narbe an der Innenseite der Leiste zu hinterlassen. 
  • Erschlaffte Haut wird nach dem Dehnen für ein glattes und jugendliches Aussehen vernäht.
  • Bei Menschen mit überschüssiger Haut und übermäßigem Fett wird eine Fettabsaugung durchgeführt. 
  • Beim Entfernen der Fäden entstehen keine Narben. 

Oberschenkelstraffungen werden bei Personen angewendet, die sich nach der Untersuchung durch einen Fachchirurgen einer plastischen Operation unterziehen möchten. Die Dauer der Operation kann je nach Körperzustand der Person und den durchzuführenden Eingriffen variieren. 

Ist eine Oberschenkelstraffung riskant?

Die Risiken einer Oberschenkelstraffung sind so groß wie bei jeder anderen ästhetischen Operation. Da diese Operationen unter Vollnarkose durchgeführt werden, ist es für die Person während der ästhetischen Operation nicht möglich, Schmerzen zu empfinden. Eine Oberschenkelstraffung dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden. 

Nach der Oberschenkelstraffung verspürt die Person keine übermäßigen Schmerzen. Personen, die ein oder zwei Tage unter ärztlicher Aufsicht bleiben, werden bei Bedarf entlassen und ruhen sich weiterhin zu Hause aus. Dabei sollte auf den Genesungsprozess nach einer Oberschenkelstraffung geachtet werden. 

Genesungsprozess nach einer Oberschenkelstraffungsoperation

Der Genesungsprozess bei der Oberschenkelstraffung besteht aus Punkten, die sehr sorgfältig geprüft werden müssen. Leichte Schmerzen können durch die Einnahme von Schmerzmitteln nach der Operation gelindert werden. Nach der Operation kann die Person noch am selben Tag aufstehen und wird nach einer Nacht im Krankenhaus entlassen. Während des Heilungsprozesses sollte Folgendes beachtet werden:

  • Etwa 1 Woche nach der Operation kann mit dem Spazierengehen begonnen werden.
  • Auf schwere Sportarten oder körperliche Aktivitäten sollte bis zu 4 Wochen verzichtet werden. 
  • Es sollte nicht geraucht oder der Konsum reduziert werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Die Wahl eines Facharztes für die Oberschenkelstraffung ist ebenfalls sehr wichtig. Die Preise für eine Oberschenkelstraffung können jedoch je nach Zustand des durchzuführenden Bereichs und des plastischen Chirurgen, der die Anwendung durchführt, variieren.